• „Der Schlüssel zur Lösung von Konflikten liegt im Verständnis der Perspektive des anderen.“

Mediation in Berlin

Ihr Weg zur Konfliktlösung

Das Mediationsbüro Berlin bietet professionelle Unterstützung bei der Lösung von Konflikten in verschiedenen Lebensbereichen, sei es am Arbeitsplatz, in der Familie, in SchulenKitasVereinen oder im Sport.

Mit unserer langjährigen Erfahrung im Konfliktmanagement, insbesondere durch die Zusammenarbeit mit der Sozialberatung der Berliner Justiz, verfügen wir über spezielle Expertise in der Lösung von Konflikten in der Berliner Verwaltung.

Donya Zahireddini und Burkhard Schröder

Wie wir arbeiten

Ihre Situation steht bei uns im Mittelpunkt. Gemeinsam nehmen wir uns die Zeit, Ihren Konflikt und dessen Hintergründe sorgfältig zu verstehen – in einem geschützten und vertrauensvollen Rahmen. Je nach Bedarf arbeiten wir einzeln oder im Team (Co-Mediation), um eine möglichst passgenaue und nachhaltige Lösung zu entwickeln. Zu Beginn führen wir in der Regel Vorgespräche mit allen Beteiligten – sei es in der Partnerschaft, Familie, Nachbarschaft, im Beruf, im Team oder im Sport.

Unser Ziel: alle Perspektiven sichtbar machen und den Raum für konstruktive Verständigung schaffen. Dabei ist uns ein zentraler Grundsatz wichtig:

Verstehen bedeutet nicht zwingend, mit allem einverstanden zu sein!

Unsere Mediation ist strukturiert, transparent und allparteilich. Jede Sichtweise zählt – wir sorgen dafür, dass sich alle gehört und verstanden fühlen. Dabei sind wir wertschätzend und respektvoll im Umgang miteinander und fokussieren uns auf eine lösungsorientierte Klärung des Konflikts. Nachhaltige Lösungen können nur dann erfolgreich sein, wenn sie gemeinsam von den Beteiligten entwickelt wurden.

Wie wir arbeiten

Gemeinsam zur Lösung Ihres Konflikts

Mail Mail Kontaktieren Sie uns - info@mediationsbuero-berlin.de Phone Phone 030 64491138 oder mobil unter 0162 2012580

Mediation im Sport

Unsere Expertise in der Sportmediation

Wir sind auf die Mediation von Konflikten im Sport spezialisiert. Unser jahrelanger Leistungssporthintergrund, umfangreiche Erfahrungen als Trainer in hochklassigen Basketball-Teams sowie langjährige ehrenamtliche Tätigkeiten und Vorstandsarbeit in Vereinen und Verbänden befähigen uns, Konfliktparteien zu nachhaltigen Lösungen zu führen.

Als Mitglied der Fachgruppe Sport des Bundesverbands Mediation bringen wir zusätzlich wertvolle Ressourcen und Fachwissen in unsere Arbeit ein. Mit über 10 Jahren erfolgreicher Tätigkeit als Mediatorinnen und Mediatoren verfügen wir über fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der Mediation.

Nutzen Sie unser Know-how und kontaktieren Sie uns! Wir unterstützen Sie gerne bei der Lösung Ihrer Konflikte.

Beispiele für erfolgreiche Mediationen im Sport:

  • 2018: Mediation zwischen dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) und seinen Schiedsrichtern führte zu einer Einigung über Vergütung und Arbeitsbedingungen.
  • 2020: Mediation zwischen dem Deutschen Ruderverband (DRV) und seinen Athleten führte zu einer Einigung über die Finanzierung von Training und Wettkämpfen.
  • 2021: Mediation zwischen dem Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) und seinen Athleten führte zu einer Einigung über die Verteilung von Prämien und Sponsoring-Einnahmen.
  • 2022: Mediation zwischen dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und seinen nationalen Sportverbänden führte zu einer Einigung über die Finanzierung von Sportveranstaltungen und -projekten.
  • 2024: Der Deutsche Fußball Bund (DFB) schloss einen Kooperationsvertrag mit dem Bundesverband Mediation (BM). Näheres finden Sie hier!

Konflikte am Arbeitsplatz

Unser Ansatz zeichnet sich durch eine klare Struktur und eine respektvolle Atmosphäre aus, in der alle Beteiligten ihre Anliegen offen darlegen können. Besonders am Arbeitsplatz ist es entscheidend, die Dynamik des Teams zu verstehen und darauf aufbauend Strategien zu entwickeln, die langfristige Veränderungen ermöglichen. Wir kombinieren fundierte Methoden mit individueller Anpassung, um den Wurzeln des Konflikts auf den Grund zu gehen:

1. Gemeinsame Situationsanalyse
Wir beginnen mit einem klaren Blick auf die Situation: Was genau wird durch den Konflikt beeinträchtigt? Gemeinsam identifizieren wir die entscheidenden Aspekte. Je nach Bedarf erfolgt dies in Co-Mediation

2. Vertrauliche Vorgespräche
In der Regel führen wir mit allen Beteiligten Einzelgespräche. So schaffen wir Vertrauen und klären erste Perspektiven.

3. Ein weiterer entscheidender Schritt ist die Moderation von gemeinsamen Gesprächen. Hier bringen wir die jeweils Beteiligten zusammen und schaffen eine vertrauensvolle Atmosphäre, die den Dialog erleichtert. Wir legen dabei großen Wert darauf, dass Konflikte sachlich und respektvoll angesprochen werden, während gemeinsame Ziele stets im Fokus bleiben. Diese moderierten Gespräche bilden die Grundlage, um erste Lösungsansätze zu entwickeln, die sowohl die individuellen Bedürfnisse als auch die kollektiven Interessen berücksichtigen.

4. Beratung zu strukturellen Veränderungen
Ob Kommunikationswege, Verantwortlichkeiten oder Arbeitsprozesse – wir beraten Sie und Ihre Führungskräfte, wie durch gezielte Veränderungen neue Lösungen möglich werden.

5. Intensive Team-Arbeit in mehreren Sessions oder an einem ganzen Tag Direkt im Team werden Konfliktthemen o en besprochen. Wir achten darauf, dass Bewährtes erhalten bleibt – und Störendes klar benannt und reflektiert wird.

6. Gemeinsam Lösungen entwickeln
Alle Beteiligten erarbeiten Lösungen, die nicht nur die Symptome, sondern die Ursachen des Konflikts angehen – für eine tragfähige Basis der Zusammenarbeit.

7. Kooperationsfähigkeit stärken
Wir begleiten Ihr Team dabei, gemeinsam neue Formen der Zusammenarbeit und Kommunikation zu entwickeln. Auch hier gilt: Nachhaltige Lösungen können nur dann erfolgreich sein, wenn sie gemeinsam von den Beteiligten entwickelt wurden.

Mediation in Schule und Kita

Professionelle Unterstützung für Schulen und Kitas

Sie haben das Gefühl, die sehr hohe Arbeitsbelastung lässt einen schwelenden Konflikt immer weiter eskalieren? Keine Zeit, keine Möglichkeit zur Aussprache?

Ein Konflikt nagt an Ihren Nerven, es fällt Ihnen immer schwerer an Ihre Ressourcen zu kommen, der Konflikt ermüdet Sie, Sie sind erschöpft?

In Ihrem Team wird nicht mehr miteinander, sondern nur noch übereinander geredet?

Konflikte in Schulen und Kitas sind keine Seltenheit.

Mit über 30 Jahren Erfahrung im Schulwesen sind wir bestens darauf vorbereitet, Konflikte innerhalb des komplexen „Systems Schule“ lösungsorientiert zu moderieren.

Auch in Kitas erarbeiten wir gemeinsam mit Ihrem Team nachhaltige Lösungen, die zu einer harmonischeren Arbeitsatmosphäre beitragen und den Weg für einen konfliktfreien Alltag ebnen.

Sie haben einen Konflikt in Ihrem schulischen Umfeld?

Sie wissen nicht, wie Sie diesem Konflikt begegnen sollen?

Dieser Konflikt droht den Schulfrieden nachhaltig zu stören?

Ihr Kind leidet unter den sich verschärfenden Konflikt?

Den meisten Schulen fehlt oft ein Instrument zur Konfliktklärung. Wir kennen uns in Schule aus, wir finden mit den beteiligten Protagonisten eine Lösung!

Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne in einem ersten Sondierungsgespräch. Wir können Ihnen auch anbieten, zu Ihnen in Ihre Schule zu kommen. Wir unterstützen Sie bei Ihrer Lösungsfindung und begleiten Sie auf dem Weg dorthin, egal ob als Lehrkraft, als Mitglied der Schulleitung oder als betroffene Eltern.

Burkhard Schröder war mit Beginn des Schuljahres 2016/17 Mitglied des Teams >pax-an!< Gewaltfreie Schulkultur und bildete bis zum Ende des Schuljahres 2022/23 schulische Lehrkräfte und pädagogische MitarbeiterInnen nach dem Berliner Konfliktlotsenmodell aus.

Mediation für Familien

Sie streiten sich mit Ihren Geschwistern über den Nachlass, das Erbe?

Der Gesprächsfaden ist abgerissen, ein Weg zur Lösung scheint verbaut zu sein, weil Mutti und/oder Vati nicht mehr mit sich reden lassen, oder weil der Bruder, die Schwester „dicht gemacht“ hat?

Ihr Ex-Mann, Ihre Ex-Frau ist nicht mehr ansprechbar, Sie möchten aber das Beste für Ihr Kind?

Sie können keinen gemeinsamen Weg finden, im Sinne des Wohls Ihres Kindes Entscheidungen zu finden, wenn es um das Sorgerecht geht?

Wir begleiten Sie dabei, nachhaltige Lösungen zu entwickeln, die das familiäre Miteinander stärken und langfristigen Frieden unter allen Beteiligten ermöglichen.

Wie können wir Ihnen helfen

Dieses Kontaktformular ist momentan deaktiviert, da Sie den Google reCAPTCHA-Service noch nicht akzeptiert haben. Dieser ist für die Validierung des Sendevorgangs jedoch notwendig

Hier finden Sie die Datenschutzbestimmungen.